Schwab das Weingut
Passion & Innovation für ... Weine mit Seele
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Weinen. Herzlich willkommen in einer der traditionsreichsten Weinbaugemeinden Frankens. Wein gehört zweifellos zur Seele dieser sonnenverwöhnten Region im mittleren Maintal. In unseren Weinen machen wir diese für Sie Jahr für Jahr neu erlebbar. Dabei verbinden wir Tradition mit Innovation. Nachhaltigkeit – Stichwort: Biodiversität – hat für das Weingut Schwab oberste Priorität. Dabei kommen auch Methoden und Prozesse zum Einsatz, die uraltes Weinwissen aufgreifen, das andernorts leider verloren gegangen ist. Unser Ziel ist Qualität auf Spitzenniveau.
Dieser Anspruch gilt auch für all unsere Leistungen rund um Gastfreundschaft, kulinarische Genüsse und Ihre Erholung. So können Sie in
unserer Vinothek unsere Weine gemeinsam mit Ihren Familien, Freunden und Kollegen verkosten. Sie können die Vinothek auch für eigene Veranstaltungen mieten. Hier ist Platz für bis zu 70 Personen.
Unsere Gästezimmer laden Sie ein, die Maintal-Idylle und unsere Gastfreundschaft ein wenig länger zu genießen. Und ob Weinfest, geführte Wanderung oder Ausflüge in die Region mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten: Gerne unterstützen wir Sie organisatorisch beim Rahmenprogramm Ihres Aufenthaltes. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!
Von Boden und Klima verwöhnt
Verwitterter Bundsandstein und Muschelkalk sind buchstäblich der perfekte „Nährboden“ für unsere charaktervollen Weine. Die besondere Mineralienzusammensetzung der Böden in Verbindung mit unserem Mikroklima in Thüngersheim und der Einhaltung der strengenVDP. Richtlinien machen unsere Weine so einzigartig. Unsere 13 Hektar großen Rebflächen befinden sich ausschließlich in
Thüngersheim. Kenner wissen: Hier herrschen beste Bedingungen für Weine mit dem typischen Schwab-Qualitätsanspruch. Die von uns kultivierten Rebsorten stellen teilweise hohe und komplexe Anforderungen an Boden und Klima. Genau hier werden sie erfüllt.
Konzentration auf Qualität
Wir kultivieren vor allem die Rebsorten, die für die klimatischen Bedingungen und die verwitterten Buntsandstein und Muschelkalk-
Böden des Maintals besonders geeignet sind. Wobei der Silvaner unsere bedeutendste Rebsorte darstellt. In unseren Weinkellern reifen filigrane, feinfruchtige Weine von hoher Mineralität – vom leichten Einstiegswein bis zu absoluten Spitzenweinen. An zweiter Stelle rangiert der Riesling, der in Fachkreisen oft als König unter den deutschen Rebsorten gepriesen wird. Unsere Riesling-Weine mit ihren feinen Säuren und dem finessenreichen Bukett stellen eine spannende Alternative zum Rest der deutschen Riesling-Welt dar. Ergänzt werden diese Hauptsorten durch die Scheurebe, die von vielen Weinfreunden auch als fränkischer Sauvignon Blanc bezeichnet wird. Diese Rebsorte stellt an den Boden ähnlich hohe Ansprüche wie der Riesling. Außerdem finden Sie bei uns die Rebsorten Weißburgunder, Müller-Thurgau, Bacchus, Solaris, Spätburgunder und Dornfelder sowie ausdrucksstarke Cuveés.
Ein Leben für Spitzen-Weine
Das alte Wissen rund um das Kulturgut Wein lässt in Verbindung mit den natürlichen Gegebenheiten im Maintal rund um Thüngersheim einzigartige Weine entstehen. Von der Bodenbearbeitung, über den Rebschnitt, die Laubarbeiten und eine konsequente Ertragsreduzierung bis hin zur Handlese arbeiten wir immer im Einklang mit der Natur. Eine umweltbewusste und nachhaltige Bewirtschaftung unserer Weinberge ist für uns selbstverständlich. Denn wir möchten unsere Weinberge in bestem Zustand später einmal an unsere Nachfolger übergeben. Mit dem Eintritt von Martin Schwab als Vertreter der dritten „Schwab-Generation“ an verantwortlicher Stelle unseres Weingutes haben Aspekte rund um Nachhaltigkeit und Ökologie nochmals an Bedeutung gewonnen. Denn mit seinem Spezialwissen aus dem Bereich der Landschaftsgärtnerei setzt Martin Schwab innovative Akzente in Sachen Biodiversität.
Beispiel: Die Begrünung der Reblagen wird nicht gemäht, sondern schonend gewalzt. Das sichert Artenvielfalt, das Überleben von Nützlingen und den Reichtum an Nährstoffen. Doch unsere „blühenden Weinberge“ sind nicht nur nützlich, sondern darüber hinaus auch eine wahre Augenweide.
Unsere filigranen, fruchtbetonten Weißweine werden schonend in Edelstahlbehältnissen ausgebaut. Ausgesuchte Weine, insbesondere
unsere Rotweine reifen in Eichenholzfässern. Besondere Geschmackserlebnisse bescheren unsere Weine, die sich viele Monate in kleinen Barriquefässern entfalten durften, wobei wir unseren Wein grundsätzlich seiner natürlichen Gärung unter Einbezug der Flora im Weinkeller überlassen.
Top-Qualität mit GArantie
Von den rund 48.000 Weinbaubetrieben in Deutschland haben es gerade mal 199 (Stand 2016) geschafft, in den Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP) aufgenommen zu werden. Wir gehören zu dieser kleinen Elite. VDP-Winzer haben sich zur Einhaltung von Qualitätsstandards und zu einer ökologische Bewirtschaftung der Weinberge verpflichtet. Die Anforderungen liegen deutlich über jenen, die der deutsche Gesetzgeber für „Qualitätswein“ vorschreibt. Im Mittelpunkt steht herkunftsgeprägte Weinkultur auf höchstem Niveau – handwerklich gefertigt, kulturbeseelt und die stilistische Vielfalt der deutschen Weinlandschaften abbildend. Die Herkunft mit den Faktoren Boden, topografische Lage, Klima und Mikroklima sind entscheidende Qualitätsmerkmale. Die VDP-Qualitätsphilosophie unterscheidet vier Kategorien: Gutsweine, Ortsweine, Erste Lage und Große Lage.
VDP.KLASSIFIKATION
GUTSWEINE sind die Basis unserer Qualitätsweine und ein wunderschöner Einstieg in unsere reichhaltige Wein-Erlebnis-Welt. Es sind unkomplizierte, leichte, spritzige und fruchtbetonte Weine, die für den alltäglichen Genuss bestimmt sind.
Unsere ORTSWEINE entstammen den besten Weinbergen von Thüngersheim. Sie sind die „Botschafter“ dieses besonderen Terroirs. Hier haben wir nur gebietstypische Rebsorten angepflanzt und steigern die Qualität durcheine gezielte Mengenregulierung.
ERSTE LAGE sind hochklassige Weine aus besonders priviligierten Lagen, in denen optimale Wachstumsbedingungen für die jeweils
passenden Rebsorten herrschen. Die Trauben werden selektiv von Hand gelesen und die Erntemengen sind zugunsten außergewöhnlicher Qualitäten stark reduziert.
GROSSE LAGE zeichnet unserehochwertigsten Weinberge aus, die nur mit regional definierten zum Weinberg passenden Rebsorten
bepflanzt und parzellengenau abgegrenzt sind. Hier reifen unsere Top-Weine mit ausdrucksstarkem Lagencharakter, besonders komplexem Geschmack und hohem Reifepotenzial. Die Trauben werden ebenfalls selektiv von Hand gelesen und müssen mindestens Spätlese-Charakter bzw. 90° Oechsle haben. Die Erntemenge ist auf einen kleinen Ertrag von nur 50 hl pro Hektar beschränkt, das heißt mit anderen Worten ausgedrückt: pro Rebstock ernten wir maximal ein halbes Kilo Trauben. DieseWeine werden durch strenge Kontrollen und Prüfungen während der gesamten Vegetationsperiode, der Weinlese, im Kellerausbau, vor und nach der Abfüllung durch eine externe Prüfungskommission überwacht und zertifiziert.
Wo Geschichte quicklebendig ist
Mit mehr als 200 Hektar Rebfläche ist Thüngersheim eine der größten Weinbaugemeinden Frankens. Historiker gehen davon aus, dass
dieses klimatisch begünstigte Fleckchen Erde schon im 6. Jahrhundert besiedelt war. Erste Rebstöcke sollen im 12. Jahrhundert gepflanzt worden sein. Das ist Wein-Tradition pur, die von Generation zu Generation vererbt wurde und bis in die heutige Zeit quicklebendig ist. Teil dieses „Wein-Erbes“ sind unsere beliebten Weinfeste, die immer wieder aufs Neue beweisen, dass wir Franken zu feiern verstehen. Lebendige Geschichte wird auch im alten, denkmalgeschützten Ortskern von Thüngersheim sichtbar. Besucher staunen über liebevoll renoviertes Fachwerk, wehrhafte Torhäuser, den Zehnthof oder die Pfarrkirche St. Michael.
Eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art sind die WeinKultur- Gaden: eine gelungene Kombination aus historischer Bausubstanz und moderner Innenarchitektur. Hier wurde ein kultureller Mittelpunkt geschaffen für öffentliche und private Veranstaltungen sowie nationale und internationale Kunstausstellungen. An den Wochenenden schenken die vier am Projekt WeinKulturGaden beteiligten Thüngersheimer Winzer ihre Weine aus. In einer Multi-Media-Präsentation können sich die Besucher per Touchscreen über unterschiedliche Themenbereiche informieren.
Gemütliche Landgasthäuser, Heckenwirtschaften und ein vielfältiges gastronomisches Angebot machen Thüngersheim und die Region attraktiv für eine wachsende Anzahl von Gästen, die neben einem herausragenden Wein-Erlebnis auch die fränkische Küche und Erholung genießen. Übrigens: Nach Würzburg, der Metropole unserer Region mit ihrem UNESCO-Weltkulturerbe, sind es nur zwölf Kilometer. Aufgrund ihrer Universität, der ältesten Bayerns, ist Würzburg eine „junge“ Stadt. Kulturliebhaber kommen hier auf ihre
Kosten: Theater, Bühnen, Museen, Galerien und Festivals lassen keine Wünsche offen. Warum also nicht einen Besuch in unserem Weingut mit einem Ausflug nach Würzburg verbinden?
Leben wie Gott in Franken
Probieren Sie Ihren Wein bei uns, bevor Sie ihn kaufen. Unsere Vinothek ist ganzjährig geöffnet (Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr). Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und beantworten alle Ihre Fragen rund um unsere Weine, deren individuellen Geschmacksausrichtungen und die Prozesse der Weinerzeugung. Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne einen individuellen Termin mit uns abstimmen.
URLAUB & ÜBERNACHTEN
Der persönliche Kontakt zu unseren Gästen und Weinfreunden liegt uns am Herzen. Viele von ihnen besuchen uns immer wieder aufs Neue, um das Ambiente im Weingut und unsere Gastfreundschaft zu genießen. Es stehen insgesamt sechs geschmackvoll eingerichtete Doppel und Einzelzimmer, einige davon mit herrlicher Sonnenterasse, für Sie bereit. Alle Zimmer sind mit TV und Dusche/WC ausgestattet. Außerdem steht Ihnen ohne Aufpreis ein Internetzugang (WLAN) zur Verfügung. Begrüßen Sie den neuen Tag in unserem lichtdurchflutenden Frühstücksraum oder auf der Gartenterrasse. Wir verwöhnen Sie mit herzhaften Spezialitäten nach Winzerart und köstlichen, hausgemachten Marmeladen.
FEIERN UND GENIESSEN IM WEINGUT
Unsere Vinothek bietet auch ein schönes Ambiente für Familienfeiern für bis zu 70 Personen. Beim Arrangement und Catering stehen wir Ihnen natürlich hilfreich zur Seite. Unser Angebot einer fachlich geführten Weinprobe wird auch gerne als kleiner Höhepunkt bei Gruppenwanderungen und Firmen-Events genutzt.